Außergerichtliche Streitschlichtung

Wir bieten Ihnen nicht nur das rein anwaltliche Dienstleistungsangebot wie Rechtsberatung und rechtliche Interessenvertretung. Vielmehr kann es je nach Lage der Dinge für Sie von Vorteil sein, einen Konflikt im Wege der Mediation anzugehen.

Mediation, das bedeutet außergerichtliche Vermittlung durch unparteiische professionelle Dritte und ist überall dort sinnvoll, wo es zum Streit kommt und den Beteiligten an einer konstruktiven Lösung - zunächst ohne Anrufung des Gerichts - gelegen ist.

Die Teilnahme an einer Mediation ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden. Mit Unterstützung des Mediators bzw. der Schlichterin/Mediatorin werden die Konfliktbeteiligten bei der Suche nach einer konstruktiven Lösung begleitet. 

Insbesondere im Wirtschafts- und Arbeitsleben besteht zunehmend Bedarf, Konflikte durch die Beteiligten selbst in einer Form zu regeln, die auf die individuelle Situation zugeschnitten ist und die Aufrechterhaltung der geschäftlichen und betrieblichen Beziehungen ermöglicht.

Im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren fällt der Mediator bzw. die Mediatorin  kein Urteil und auch keinen Schiedsspruch. Deren Aufgabe ist es, für einen geschützten Rahmen zu sorgen, in dem offen über die unterschiedlichen Positionen gesprochen werden kann.

Der Mediator und die Mediatorin geben dem/den Beteiligten Raum, über ihre Anliegen zu reden und helfen ihnen, ihre Interessen herauszustellen und gegenseitig zu verstehen. Die Erhellung der unterschiedlichen persönlichen oder wirtschaftlichen Interessen durch geschulte Mediatorinnen und Mediatoren ermöglicht es, eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten und schriftlich festzuhalten. Gelingt die Mediation, gibt es keine Verlierer, sondern eine selbstbestimmte Lösung, die alle Konfliktbeteiligten als Gewinn empfinden.

Hinzu kommt, dass ein Gerichtsverfahren den bestehenden Konflikt oftmals nicht beilegt. Nur zu oft geht nach dem Urteil der Streit weiter und das nächste Gerichtsverfahren schließt sich an.

Mediation ist also eine ggf. Alternative gegenüber zeitraubenden und oft als persönlich belastend empfundenen und teuren Gerichtsverfahren.